So sichern Sie hohe Erträge  

Die richtige Grünland Düngung ist entscheidend, um hohe Erträge und eine gesunde Pflanzenbestandsentwicklung sicherzustellen.

Durch eine gezielte Düngestrategie lassen sich die Qualität des Grundfutters verbessern, die Konkurrenzkraft der gewünschten Gräser steigern und die langfristige Bodenfruchtbarkeit erhalten. Doch wann ist der optimale Zeitpunkt für die Düngung, welche Nährstoffe sind entscheidend und welche Maßnahmen sollten kombiniert werden? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Grünland effektiv düngen und welche Maschinen von Düvelsdorf Sie dabei unterstützen können.

Der richtige Zeitpunkt für die Grünland Düngung: Vegetationsbeginn abwarten

Die Grünland Düngung sollte idealerweise in der ersten Wachstumsphase erfolgen, wenn die Pflanzen aktiv Nährstoffe aufnehmen können. Eine wertvolle Orientierungshilfe bietet das ISIP-Beratungsmodul Grünlandsummentemperatur (GTS):

  • Grün: Perfekter Zeitpunkt für Düngung und Pflege
  • Orange: Düngung unter geeigneten Bedingungen möglich
  • Rot: Noch zu früh für Maßnahmen

Überprüfen Sie die aktuelle GTS-Karte, um den idealen Startzeitpunkt für Ihre Düngung zu bestimmen. Ein zu früher Düngezeitpunkt kann dazu führen, dass Nährstoffe ungenutzt ausgewaschen werden, während eine zu späte Düngung das Wachstum hemmt und die Futterqualität mindert.

Erste Maßnahme: Striegeln und Belüften

Bevor die Düngung beginnt, sollte das Grünland durch mechanische Pflege aufnahmefähig gemacht werden:

  • Striegeln: Entfernt Moos und Verfilzungen, fördert die Bestockung der Gräser und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Düngemittel.
  • Lüften: Verbessert die Sauerstoffversorgung des Bodens und reduziert Verdichtungen, die eine Nährstoffaufnahme erschweren.

Mit dem GREEN.RAKE expert von Düvelsdorf gelingt eine gleichmäßige und effektive Bearbeitung. Der Striegel entfernt abgestorbenes Pflanzenmaterial, lockert die Grasnarbe auf und verbessert die Nährstoffaufnahme. Diese mechanische Vorbereitung sorgt für eine optimale Verteilung und Aufnahme der Düngemittel.

Nachsaat und Walzen - für eine dichte Grasnarbe

Falls nach dem Winter Lücken im Pflanzenbestand erkennbar sind, kann eine Nachsaat notwendig sein:

  • Nachsaat: Sollte erst erfolgen, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist, da nur dann eine zuverlässige Keimung erfolgt.
  • Walzen: Sichert den Bodenschluss, fördert eine gleichmäßige Keimung und schützt den Boden vor Austrocknung.

Die TERRA.ROLLER expert Walze von Düvelsdorf sorgt für eine optimale Rückverfestigung des Bodens und verbessert die Keimbedingungen für nachgesäte Gräser. Ein dichter Pflanzenbestand reduziert die Konkurrenz durch unerwünschte Kräuter und sichert eine hohe Futterqualität.

Grünland Düngung: Nährstoffe gezielt einsetzen

Für eine optimale Düngung ist es wichtig, die Nährstoffversorgung an den Boden und die Witterungsbedingungen anzupassen. Eine Bodenuntersuchung gibt Aufschluss über den tatsächlichen Bedarf und verhindert Über- oder Unterversorgung. Wichtige Hauptnährstoffe sind:

  • Stickstoff (N): Fördert das Wachstum und verbessert den Ertrag. Organische Stickstoffquellen wie Gülle oder Mist sollten bodenschonend ausgebracht werden, während mineralische Stickstoffdünger gezielt zur Ertragssteigerung eingesetzt werden können.
  • Phosphor (P): Unterstützt die Wurzelentwicklung und Energieversorgung. Eine regelmäßige Zufuhr ist wichtig, um Bestandslücken zu vermeiden.
  • Kalium (K): Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenstress und verbessert die Standfestigkeit der Pflanzen.
  • Schwefel (S): Wichtig für die Eiweißbildung der Pflanzen. Schwefelmangel kann die Futterqualität erheblich beeinträchtigen.


Die erste Düngung sollte früh im Frühjahr erfolgen, sobald die Vegetation aktiv ist. Spätere Düngergaben können nach dem ersten Schnitt oder Weidegang erfolgen, um die Bestandsentwicklung weiter zu unterstützen. Eine angepasste Düngestrategie kann zudem helfen, Nährstoffverluste durch Auswaschung zu minimieren.

Organische und mineralische Düngung - die richtige Kombination

Die Kombination aus organischen und mineralischen Düngemitteln bringt viele Vorteile. Während Gülle und Mist wertvolle Nährstoffe liefern und die Bodenstruktur langfristig verbessern, ermöglichen mineralische Dünger eine präzisere Versorgung der Pflanzen. Ein durchdachter Einsatz sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffverfügbarkeit über die gesamte Vegetationsperiode.

Praktische Tipps für eine nachhaltige Düngung

  • Gülleausbringung optimieren: Moderne Schleppschlauch- oder Schleppschuhverteiler reduzieren Verluste und verbessern die Aufnahme durch die Pflanzen.
  • Mineralische Düngung abstimmen: Eine gezielte Zufuhr je nach Entwicklungsstadium der Gräser maximiert den Ertrag.
  • Wetterverhältnisse berücksichtigen: Düngung sollte nicht vor intensiven Niederschlägen erfolgen, um Auswaschungen zu verhindern.
  • Regelmäßige Bodenanalysen: Helfen, den Nährstoffbedarf genau zu bestimmen und eine Überdüngung zu vermeiden.

Fazit: Erfolgreiche Grünland Düngung mit der richtigen Strategie

Die Grünland Düngung spielt eine zentrale Rolle für hohe Erträge und eine nachhaltige Bewirtschaftung. Wichtige Faktoren sind der optimale Zeitpunkt, die mechanische Vorbereitung mit Striegel und Walze, eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr und eine durchdachte Kombination aus organischer und mineralischer Düngung. Mit den Maschinen von Düvelsdorf – dem GREEN.RAKE expert und der TERRA.ROLLER expert – gelingt eine effiziente und bodenschonende Pflege Ihres Grünlands. Planen Sie Ihre Maßnahmen rechtzeitig und stimmen Sie sie auf die aktuellen Wetter- und Bodenverhältnisse ab, um das Maximum aus Ihrem Grünland herauszuholen. Eine nachhaltige Düngestrategie trägt dazu bei, den Ertrag langfristig zu sichern und die Bodenfruchtbarkeit für zukünftige Generationen zu erhalten.

Blog Praxistipp Mrz25 Post2 Bedeutung Von Ertragreichem Greunland

11.03.2025

Mehr Milch, weniger Kosten - das Potential von Grünland nutzen

Ein leistungsfähiges Dauergrünland ist ein entscheidender Faktor für eine wirtschaftliche Milchproduktion.

Blog Gmc Praxistipp Maerz25   Richtiger Zeitpunk

07.03.2025

So sichern Sie hohe Erträge

Die richtige Grünland Düngung ist entscheidend, um hohe Erträge und eine gesunde Pflanzenbestandsentwicklung sicherzustellen.

Blog Praxistipp Feb25 Moderne Maschinen

26.02.2025

Düvelsdorf verbessert die Grünlandpflege mit durchdachten Maschinenkonzepten

Effiziente und leistungsstarke Maschinen sind der Schlüssel für eine nachhaltige Bewirtschaftung von artenreichem Grünland.

Blog Praxistipp Jan25 Post2 Zwischenfruechte Terra.roller Expert

17.02.2025

Effektive Grünlandpflege mit dem GREEN.RAKE expert von Düvelsdorf

Wie bleibt die Grünland- und Weidenutzung wirtschaftlich erfolgreich?

Blog Praxistipp Jan25 Post2 Zwischenfruechte Terra.roller Expert 1

15.01.2025

Effiziente Bodenbearbeitung mit dem TERRA.ROLLER expert von Düvelsdorf

Der Anbau von Zwischenfrüchten ist eine bewährte Methode, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern.

Praxistipp Januar25   Bodenbearbeitung Bei Frost Blogeintrag

08.01.2025

Kündigen sich deutliche Minustemperaturen an, sollte man bereit sein.

Titelbild Blogeintrag Schneeschilder Dezember 24

02.12.2024

Jede verschneite Wetterlage effizient und sicher meistern.

Titelbild Blogeintrag Frontpacker November 2 24

14.11.2024

Der Frontpacker mit seinen Vorwerkzeugen ist die ideale Maschine zur effizienten Bodenbearbeitung im Herbst.

Titelbild Blogeintrag Ackerbearbeitung Herbst November 1 24

01.11.2024

Der Boden muss optimal für die Wintermonate vorbereitet und Pflanzenreste zerkleinert werden.

Titelbild Blogeintrag Baumschnitt Oktober 24

01.10.2024

Mach den Weg frei: Jetzt ist die ideale Zeit, um Wege und Feldränder wieder frei zu schneiden und Hecken und Knicks wieder auf Kurs zu bringen.

LettlandX

SIA PAKAVS

Veikals Jēkabpilī
Ā. Elksnes 2b,
Jēkabpils nov., LV-5202
Telefon: +371 652 34580

GroßbritannienX

Cat’s Head Industries Limited T/as

Lynx Engineering
Unit 10, Wharf Works
Three Bridges Road, Long Buckby
Vereinigtes Königreich

Telefon: +44 1327 843 215

P.V. Dobson - Ivy House works

LA8 8PG Kendal
Cumbria
Vereinigtes Königreich
Telefon: +44 15395 60833

P.V. Dobson - Unit 4, Snaygill Industrial Estate

BD23 2QR Skipton
North Yorkshire
Vereinigtes Königreich
Phone: +44 1756 701166

P.V. Dobson - Unit 3M Eaton Point

PR7 7NG Chorley
Lancashire
England
Phone: +44 1772 426248

Bale Baron UK Ltd

Black Gate Lane
Pulborough RH20 1DF
England
Phone: +44 1403 887720
Bitte wählen Sie auf der Karte eine Region aus, um Ihren Ansprechpartner zu finden.