Mehr Milch, weniger Kosten - das Potential von Grünland nutzen  

Ein leistungsfähiges Dauergrünland ist ein entscheidender Faktor für eine wirtschaftliche Milchproduktion.

Viele Betriebe unterschätzen das Ertragspotenzial ihrer Grünflächen und verschenken wertvolle Energie, die direkt in die Milchleistung einfließen könnte. Eine gezielte Pflege und Verbesserung der Grasnarbe kann nicht nur den Futterertrag steigern, sondern auch die Qualität des Grundfutters erheblich verbessern. Dadurch lassen sich Futterkosten senken und die Wirtschaftlichkeit des Betriebs optimieren.

Der direkte Vergleich: Hochwertiges vs. wenig ertragreiches Dauergrünland

Die Unterschiede zwischen hochwertigem und weniger produktivem Dauergrünland sind enorm. Ein Vergleich verdeutlicht dies:

Wenig ertragreiches Dauergrünland

  • 10 Tonnen Futter-Trockenmasse pro Hektar
  • Energiegehalt: 5,9 Megajoule pro Kilo Futter
  • Gesamtenergie: 59.000 Megajoule pro Hektar

Ertragreiches, hochwertiges Dauergrünland

  • 12 Tonnen Futter-Trockenmasse pro Hektar
  • Energiegehalt: 6,4 Megajoule pro Kilo Futter
  • Gesamtenergie: 90.000 Megajoule pro Hektar

Der Unterschied beträgt 30.000 Megajoule pro Hektar. In der Praxis bedeutet dies, dass pro Hektar etwa 9.500 Liter mehr Milch produziert werden könnten – allein durch eine bessere Grundfutterqualität.

Kostenersparnis durch optimiertes Dauergrünland

Wenn diese Energie nicht aus dem Grünland gewonnen wird, muss sie durch Kraftfutter ersetzt werden. Bei einem Preis von rund 40 Cent pro 10 Megajoule entstehen dadurch zusätzliche Kosten von 1.200 Euro pro Hektar. Eine gezielte Pflege und Regeneration der Grasnarbe kann diesen finanziellen Mehraufwand vermeiden und gleichzeitig die Milchleistung optimieren.

Effektive Pflege des Dauergrünlands für mehr Erfolg

Um die Leistungsfähigkeit des Dauergrünlands langfristig zu sichern, sind gezielte Pflegemaßnahmen notwendig. Besonders bewährt hat sich der GREEN.RAKE expert, der die Grasnarbe schonend bearbeitet und regeneriert.

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick:

  • Striegeln: Entfernt abgestorbenes Material, fördert die Bestockung der Gräser und verbessert die Nährstoffaufnahme.
  • Nachsaat: Schließt Bestandslücken und erhöht den Futterertrag.
  • Walzen: Sichert den Bodenschluss der nachgesäten Gräser und optimiert die Wasseraufnahme.

Mit dem GREEN.RAKE expert lassen sich mehrere Pflegeschritte in einem Durchgang erledigen. Dank individuell einstellbarer Zinken, optionaler Sägeräte-Kombinationen und der Ergänzung mit der TERRA.ROLLER Walze wird die Pflege des Dauergrünlands besonders effizient.

Vorteile eines leistungsfähigen Dauergrünlands

Ein optimiertes Dauergrünland bietet zahlreiche betriebswirtschaftliche Vorteile:

  • Reduzierung der Futterkosten durch mehr hochwertiges Grundfutter.
  • Höhere Milchleistung dank besserer Energieversorgung der Kühe.
  • Verbesserte Tiergesundheit durch eine höhere Futterqualität.
  • Mehr Unabhängigkeit von teurem Zukauffutter.

Fazit: Dauergrünland gezielt optimieren lohnt sich

Betriebe, die in die Pflege ihres Dauergrünlands investieren, profitieren langfristig von niedrigeren Futterkosten und einer höheren Milchleistung. Der Einsatz von effizienten Maschinen wie dem GREEN.RAKE expert in Kombination mit der TERRA.ROLLER Walze erleichtert die Grünlandpflege und steigert nachhaltig den Ertrag. So wird hochwertiges, selbst erzeugtes Futter zur wirtschaftlichen Grundlage für eine erfolgreiche Milchproduktion.

Blog Praxistipp Mrz25 Post2 Bedeutung Von Ertragreichem Greunland

11.03.2025

Mehr Milch, weniger Kosten - das Potential von Grünland nutzen

Ein leistungsfähiges Dauergrünland ist ein entscheidender Faktor für eine wirtschaftliche Milchproduktion.

Blog Gmc Praxistipp Maerz25   Richtiger Zeitpunk

07.03.2025

So sichern Sie hohe Erträge

Die richtige Grünland Düngung ist entscheidend, um hohe Erträge und eine gesunde Pflanzenbestandsentwicklung sicherzustellen.

Blog Praxistipp Feb25 Moderne Maschinen

26.02.2025

Düvelsdorf verbessert die Grünlandpflege mit durchdachten Maschinenkonzepten

Effiziente und leistungsstarke Maschinen sind der Schlüssel für eine nachhaltige Bewirtschaftung von artenreichem Grünland.

Blog Praxistipp Jan25 Post2 Zwischenfruechte Terra.roller Expert

17.02.2025

Effektive Grünlandpflege mit dem GREEN.RAKE expert von Düvelsdorf

Wie bleibt die Grünland- und Weidenutzung wirtschaftlich erfolgreich?

Blog Praxistipp Jan25 Post2 Zwischenfruechte Terra.roller Expert 1

15.01.2025

Effiziente Bodenbearbeitung mit dem TERRA.ROLLER expert von Düvelsdorf

Der Anbau von Zwischenfrüchten ist eine bewährte Methode, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern.

Praxistipp Januar25   Bodenbearbeitung Bei Frost Blogeintrag

08.01.2025

Kündigen sich deutliche Minustemperaturen an, sollte man bereit sein.

Titelbild Blogeintrag Schneeschilder Dezember 24

02.12.2024

Jede verschneite Wetterlage effizient und sicher meistern.

Titelbild Blogeintrag Frontpacker November 2 24

14.11.2024

Der Frontpacker mit seinen Vorwerkzeugen ist die ideale Maschine zur effizienten Bodenbearbeitung im Herbst.

Titelbild Blogeintrag Ackerbearbeitung Herbst November 1 24

01.11.2024

Der Boden muss optimal für die Wintermonate vorbereitet und Pflanzenreste zerkleinert werden.

Titelbild Blogeintrag Baumschnitt Oktober 24

01.10.2024

Mach den Weg frei: Jetzt ist die ideale Zeit, um Wege und Feldränder wieder frei zu schneiden und Hecken und Knicks wieder auf Kurs zu bringen.

LettlandX

SIA PAKAVS

Veikals Jēkabpilī
Ā. Elksnes 2b,
Jēkabpils nov., LV-5202
Telefon: +371 652 34580

GroßbritannienX

Cat’s Head Industries Limited T/as

Lynx Engineering
Unit 10, Wharf Works
Three Bridges Road, Long Buckby
Vereinigtes Königreich

Telefon: +44 1327 843 215

P.V. Dobson - Ivy House works

LA8 8PG Kendal
Cumbria
Vereinigtes Königreich
Telefon: +44 15395 60833

P.V. Dobson - Unit 4, Snaygill Industrial Estate

BD23 2QR Skipton
North Yorkshire
Vereinigtes Königreich
Phone: +44 1756 701166

P.V. Dobson - Unit 3M Eaton Point

PR7 7NG Chorley
Lancashire
England
Phone: +44 1772 426248

Bale Baron UK Ltd

Black Gate Lane
Pulborough RH20 1DF
England
Phone: +44 1403 887720
Bitte wählen Sie auf der Karte eine Region aus, um Ihren Ansprechpartner zu finden.